Coaching - was zählt ist das Ergebnis

Coaching - was zählt ist das Ergebnis

Als ich mich vor fast 25 Jahren als Coach selbständig machte, war die Berufsbezeichnung bei weitem nicht so bekannt wie heute, die wenigsten konnten sich darunter etwas vorstellen. Es gibt Berufe, da weiß man sofort um was es geht: Ärztin, Tischler, Lehrerin, Bäcker.

Wenn ich damals gefragt wurde, was denn Coaching sei, kam ich innerlich immer ein bisschen in Erklärungsnot. Ich überlegte ständig, wie ich es am einfachsten beschreiben kann.

An eine Situation erinnere ich mich besonders. In der Pause eines Vortrags fragte mich meine nette Sitznachbarin: „Was machst Du denn so beruflich?

Ich versuchte es mit dieser Erklärung

„Ich helfe Menschen etwas zu erreichen, zu schaffen, zu erledigen oder sich neu auszurichten und weiterzuentwickeln. Ich begleite sie in persönlichen und beruflichen Veränderungsprozessen.“ „Aha“, meinte sie - und war weg.

Da saß ich also allein mit einem beklemmenden Gefühl und dachte: Das kann ja was werden mit meiner Selbstständigkeit als Coach! Doch die Dame kam zurück: „Juliane, ich habe mich in meinem Unternehmen einem Konfliktgespräch mit der Geschäftsleitung zu stellen, können wir beide das vorbereiten? Ist es das, was du machst?

In meinem damals noch luftig, leeren Kalender fanden wir sofort einen Termin. Es folgten drei Stunden gemeinsame Coachingarbeit. Meine Klientin ging voller Optimismus auf einen guten Ausgang in das Gespräch mit ihren Vorgesetzten. Und genau so ist es auch gekommen, es verlief für sie sehr gut.

Nicht mal eine Woche später kam ich ins Büro und meine Assistentin sagte mir, dass schon zweimal jemand für mich angerufen hätte. Sie glaube, es sei dringend. Ich rief unter der hinterlegten Nummer zurück. Es meldete sich eine sehr sympathische Frauenstimme, sie sprach mit mir, als würden wir uns kennen. Es war die Personalbeauftragte eines Unternehmens die mir erzählte, dass eine ihrer Angestellten ein höchst anspruchsvolles Gespräch mit Bravour gemeistert habe. Mein Name sei gefallen, als die Geschäftsleitung wissen wollte, wo und mit wem sie sich auf diesen schwierigen Termin vorbereitet hätte.

Die Personalchefin und der kaufmännische Geschäftsleiter luden mich zu einem Kennenlernen ein und kurz darauf hatte ich den offiziellen Auftrag, ihre 120 Mitarbeiter der Reihe nach zu coachen. So etwas erlebte ich in den vergangenen Jahren unzählige Male.

Vieles ist möglich, auch wenn einem die Worte fehlen, es zu erklären. Was zählt ist immer das Ergebnis.

Stehen auch Sie vor einer herausfordernden Situation, einer Prüfung oder einem beruflichen Neustart und möchten sich nicht auf den Zufall verlassen? Sie stecken in einer festgefahrenen Sackgasse fest und brauchen neue Perspektiven? Dann freue ich mich auf Sie!

Senden Sie mir ihr Anliegen

Image