Lerncoaching und Prüfungscoaching
Prüfungen begegnen uns immer wieder in unserem Leben. Bereits in der Schule lernen wir, wie wichtig es ist, gut auf Tests vorbereitet zu sein. Gerade in den weiterführenden Schulen kommt es auf gute Prüfungsergebnisse an, um sich erfolgreich für eine Ausbildung oder ein Studium zu bewerben. Auch hier erwarten uns weitere Prüfungen, die es zu meistern gilt und die ebenfalls unsere Noten auf dem Abschlusszeugnis beeinflussen.
Spätestens bei der Jobsuche wird uns dann deutlich, wie sehr sich ein gutes Zeugnis auf unsere berufliche Laufbahn auswirkt. Doch nicht nur Schüler und Studenten kennen sich mit Prüfungen aus, auch Berufstätige und Unternehmer wollen sich ständig weiterentwickeln und stellen sich Prüfungen, die sie im besten Fall beruflich aufsteigen lassen. Ein gutes Lerncoaching und Prüfungscoaching kann Schülern, Studenten, Berufstätigen und Unternehmern helfen, Prüfungen aller Art gelassener und selbstsicherer entgegenzutreten.
Lerncoaching – nachhaltig Lernen
Lernen will gelernt sein, denn es ist gar nicht so einfach, sich Prüfungsstoff anzueignen. Jeder lernt außerdem unter anderen Bedingungen am besten. Je nach Lerntyp gilt es einige Regeln zu beachten. Während der eine lieber alleine Zuhause in seiner gewohnten Umgebung Zuhause lernt, lernt der andere gerne in der Bibliothek unter Gleichgesinnten. Der richtige Lernort ist den meisten Fällen jedoch schnell herausgefunden. Noch wichtiger ist zu verstehen, wie unser Gehirn, speziell unser Gedächtnis, überhaupt funktioniert.
Das menschliche Gehirn ist beispielsweise nur über eine begrenzte Zeit aufnahmefähig. Auch die Tageszeit wirkt sich auf die Aufnahmefähigkeit unseres Gehirns aus. Nachts können so zum Beispiel, bis auf wenige Ausnahmefälle, nur wenige Menschen effektiv lernen. Wenig Schlaf kann ebenfalls negative Auswirkungen auf den Lerneffekt haben, genauso wie schlechte Ernährung.
Weiterhin sind Konzentration, Selbstmotivation und vor allem ein gutes Zeitmanagement gefragt. Klare Ziele und Prioritäten sollten für ein effizientes Lernen immer gesetzt werden. In meinem Lerncoaching erfahren Sie, wie Sie Ihre individuellen Lernprobleme aufzulösen. Gemeinsam legen wir so den Grundstein für einen nachhaltigen Lernerfolg.
Prüfungscoaching – Prüfungen bestehen
Zahlreiche Menschen leiden unter Prüfungsangst, denn Prüfungen stellen eine enorme psychische Belastung dar, die sich sogar auf physischem Wege äußern kann. Die Prüfungsangst ist unabhängig vom Alter oder Geschlecht und kann sowohl junge Menschen wie Schüler und Studenten, als auch ältere Menschen mit Berufserfahrung betreffen.
Dabei müssen es nicht einmal besonders schwierige Prüfungen sein, auch ein einfacher Vokabeltest kann so belastend sein, dass die Angst körperliche und psychische Auswirkungen auf den Betroffenen hat. Bereits beim Lernen kann die Furcht durch Bauchschmerzen, Kopfschmerzen oder Übelkeit in Erscheinung treten. Der Höhepunkt der Prüfung wird meistens wenige Zeit vor der Prüfung oder während der Prüfung erreicht. Wochenlanges Lernen nützt bei einem angstbedingten Blackout leider auch nichts.
Eine Prüfung unter diesen Umständen zu bestehen, ist alles andere als leicht. In meinem Prüfungscoaching zeige ich daher, wie Prüfungsangst überwunden werden kann. Ängste, Unsicherheiten und Selbstzweifel können langfristig aufgelöst werden. Wie beim Lerncoaching, hilft auch beim Prüfungscoaching ein geregeltes Zeitmanagement.
Coaching mit Juliane Müller
Als erfahrener Coach konnte ich bereits vielen Menschen unterschiedlichsten Alters mit meinem jahrzehntelang bewährten Lerncoaching und Prüfungscoaching unterstützen. Gerne können Sie sich in einem kostenlosen Erstgespräch von mir beraten lassen. Rufen Sie mich einfach unter 0043 0699 19112466 an, nutzen Sie mein Onlineformular oder schreiben Sie mir eine E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für einen Termin. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!