Training Salzburg mit Juliane Müller: Individuelles Bewerbungstraining für einen erfolgreichen Berufseinstieg / Berufsumstieg
Viele Menschen befinden sich in einem Arbeitsverhältnis, in dem sie sich nicht (mehr) wohlfühlen. Für ein erfülltes Leben ist es jedoch wichtig, dass man auf beruflicher Ebene zufrieden ist. Auch wenn Arbeit nicht gleich Freizeit bedeutet, heißt das nicht, dass der Job einem keine Freude bereiten kann. Es ist sogar essentiell, denn nur als zufriedener Mitarbeiter oder als begeisterte Führungskraft kann man auch motiviert arbeiten und leistungsfähig sein.
Wenn das momentane Arbeitsverhältnis das auf Dauer nicht bietet, ist es an der Zeit sich eine neue Stelle zu suchen. Sobald eine passende Stellenausschreibung gefunden, heißt es, sich „nur“ noch um diese Stelle zu bewerben. Eine Bewerbung ist eine große Herausforderung, daher unterstütze ich in meinem Bewerbungstraining Menschen dabei, sich für den Beruf zu entscheiden, in dem sie ihre Erfüllung sehen.
Bewerbungstraining – Kompetenzen
Eine beliebte Frage im Bewerbungsgespräch ist die nach den persönlichen Stärken und Schwächen. Viele Menschen fragen sich, wie sie auf diese Frage antworten sollen ohne sich selbst in den Himmel zu loben oder im umgekehrten Fall schlechtzureden. Die Frage ist jedoch mehr nur eine böse Falle, denn es zeugt von viel Selbstbewusstsein, sich Schwächen einzugestehen sowie seine Stärken hervorzuheben. Das gelingt jedoch nur Menschen, die sich selbst kennen.
Bei meinem Bewerbungstraining geht es daher in erster Linie um die individuellen Fähigkeiten eines Menschen. Diese gilt es in meinem Training in Salzburg herauszufiltern, denn nur wenn Sie selbst wissen, zu was Sie fähig sind und zu was nicht, dann sind Sie bereit sich für Ihren Traumjob zu bewerben. In einem persönlichen Gespräch helfe ich Ihnen dabei, Ihre Fähigkeiten zu formulieren. Auf diese Weise wird es Ihnen leichtfallen, Ihr Gegenüber von sich und Ihrer Kompetenz zu überzeugen. Der Wert Ihrer Leistungen, den Sie ins Unternehmen einbringen, steht hierbei im Vordergrund.
Bei meinem Training in Salzburg geht es auch um Ihre fachlichen Kompetenzen. Auch wenn Sie selbst genau wissen, dass Sie ausreichend Kenntnisse für die Stelle mitbringen, müssen Sie Ihren Gesprächspartner dennoch davon überzeugen. Eine genaue Analyse des Stellenangebots im Vergleich mit Ihrem Lebenslauf kann hier zunächst sehr hilfreich sein. Anschließend zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Fachkompetenz überzeugend zur Geltung bringen.
Bewerbungstraining – Motivation
Nachdem wir Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen geklärt haben, geht es bei meinem Training in Salzburg um Ihre Motivation. Viele Unternehmen möchten sichergehen, dass der Bewerber keine Not- oder Übergangslösung in dem Job sieht und schon nach kurzer Zeit wieder aus dem Unternehmen ausscheidet. Gemeinsam erläutern wir Ihre Erwartungen, die Sie an diesem Job haben und schildern die Ziele, die Sie verfolgen. Gleichzeitig gilt es auch, relevante Erklärungen für den Stellenwechsel zu erörtern.
Ein Bewerbungsgespräch ist am Ende meistens auch ein Verhandlungsgespräch. Gerade die Gehaltsverhandlungen verlangen eine intensive Vorbereitung. Ob als unerfahrener Jungakademiker, als Berufseinsteiger oder als Berufsumsteiger mit umfangreicher Erfahrung – eine angemessene Gehaltsforderung ist die beste Grundlage für einen positiven Verlauf des Vorstellungsgesprächs. Gerne helfe ich Ihnen in meinem Training in Salzburg Ihre Gehaltsvorstellungen freundlich und angemessen zu äußern.
Rufen Sie mich einfach an für ein persönliches Gespräch und holen Sie sich weitere Informationen zu meinem Bewerbungstraining. Ich freue mich auf ein Training mit Ihnen in Salzburg!