Betriebsübergabe: durch individuelles Coaching optimal gestalten

In Familienunternehmen kommt häufig irgendwann der Zeitpunkt, an dem aus den unterschiedlichsten Gründen eine Betriebsübergabe notwendig wird. Dies kann der Fall sein, wenn aus dem familiären Bereich kein Nachfolger rekrutiert werden kann oder wenn aus monetärem Grund ein Betrieb in familienfremde Hände übergeben wird. In nahezu jedem Fall ist die Übergabe für den bisherigen Inhaber oder vielleicht sogar Gründer und dessen Familie auch eine emotionale Belastung. Hier leistet mein kompetentes Coaching wertvolle Unterstützung, da es professionelle Aspekte mit persönlichen Komponenten verbindet

 

Die Bedürfnisse aller Beteiligten im Blick

Eine Betriebsübergabe betrifft den bisherigen Inhaber einer Firma. Aber eine Betriebsübergabe betrifft auch dessen Familie, den Partner sowie die Mitarbeiter, die um ihren Arbeitsplatz fürchten oder angesichts der künftigen Veränderungen mit Unsicherheit reagieren. Die Region ist ebenfalls häufig sehr aufmerksam, wenn in einem Traditionsunternehmen eine Betriebsübergabe ansteht. Auch Kunden beobachten oft sehr genau, ob die Übergabe einer Firma einen negativen Einfluss auf die bisherige Qualität der Produkte und Dienstleistungen mit sich bringt. All diese Aspekte sind in Zusammenhang mit einer gelungenen Übergabe des Betriebs zu beachten und werden in mein hochwertiges Coaching einbezogen.

 

Emotionale Faktoren unbedingt miteinbeziehen

Eine Betriebsübergabe wird nicht nur organisatorisch umgesetzt, auch emotional sollte sie optimal für den bisherigen Inhaber gestaltet werden. Es ist das Lebenswerk eines Gründers oder eines seiner Nachfolger, das mit der Firma übergeben wird. Kein Wunder, dass die Übergabe dann mit Gefühlen verbunden ist, die nicht immer auf die Vorteile der Firmenübergabe gerichtet sind.

 

Widersprüche konstruktiv bearbeiten

Betriebsübergaben sind oft mit Widersprüchen für die einzelnen Beteiligten verbunden, die die Gefühle rund um den Besitzerwechsel der Firma belasten. Mein Coaching unterstützt Sie beim Erkennen von Risiken und Lösen von Problemen auf diesem Gebiet. Im Rahmen eines eintägigen Workshops lernen Sie typische Fallen rund um die Übergabe von Problemen kennen und natürlich auch, wie Sie diese im Vorfeld schon vermeiden können. Der Workshop bietet Ihnen eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Betriebsübergabe. Ein individuelles Coaching kann individuelle Fragen für Sie umfassend klären. Gut informiert sind Sie dann bestens auf die Prozesse vorbereitet, mit denen die gelungene Übergabe eines Betriebs verbunden ist.

Familie & Unternehmen im Fokus

Familien und Unternehmen funktionieren anders. Eine Familie hat den Fokus auf Beziehungen und Gefühle gelegt. Ein Unternehmen ist an Gewinn und Umsatz und damit am Erfolg orientiert. Es ist nur natürlich, dass diese beide Ansätze nicht immer kompatibel sind, und gerade im Hinblick auf die Unternehmensübergabe kann dies zu 100 Prozent kaum der Fall sein. Dies zu verstehen ist ein wichtiger Schritt für eine für beide Seiten zufriedenstellend ablaufende Übergabe Ihres Betriebs. Schritt für Schritt sind in diesem Zusammenhang negative Gedanken, nicht hilfreiche Einstellungen und ähnliche Widerstände bei den Beteiligten bestmöglich abzubauen und so eine fundierte Grundlage für einen möglichst reibungslosen, vielleicht sogar harmonischen Wechsel zu schaffen. Die alles ist mit einem bedarfsgerechten Coaching möglich, das ich in Wien und Oberösterreich, im Salzburger Land, in Tirol sowie in Bayern anbiete.

Gerne lade ich Sie zu einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch rund um Ihre geplante Betriebsübergabe in mein Büro in Wals bei Salzburg ein.

Schreiben Sie mir!

Ganz gleich, wo ich gerade bin – ich melde mich!