Selbstbewusstseinscoaching Salzburg
Selbstbewusst strahlen anstatt leise zweifeln
Mit dem Selbstbewusstsein ist das so eine Sache: Manchmal hat man es, manchmal hat man es nicht. Mal könnte man die ganze Welt erobern, an anderen Tagen nicht mal den eigenen Vorgarten. Man erinnert sich an Zeiten oder Situationen, da ist man nur so geplatzt vor Selbstbewusstsein – und weiß nicht, wo es hin ist.
Von Menschen, die in mein Selbstbewusstseinscoaching kommen, höre ich oft Sätze wie:
„Ich habe mich selbst verloren, früher war ich so selbstsicher. Nichts konnte mich aus der Bahn werfen.“
„Ich bin zögerlich, neige dazu, mich zu vergleichen. Dann fühl ich mich noch unsicherer als zuvor.
„Ich kann mich irgendwie nicht mehr auf mich selbst verlassen. Kaum fühle ich mein Selbstbewusstsein, ist es schon wieder weg. Ich kann es nicht halten.“
Unser Selbstbewusstsein ist immer in Bewegung. Das Gute: Wir müssen seinem Kommen und Gehen nicht ausgeliefert sein.
Wer weiß, wann und wie Selbstbewusstsein entsteht, wie es sich ausbildet und wie man es stärken kann, wird seine Kraft schon ganz bald spüren.
Nicht ohne Grund setzt sich das Wort Selbstbewusstsein aus „Selbst“ und „Bewusstsein“ zusammen: Sich seiner Selbst bewusst sein. Das hat nichts mit „aufplustern“ oder „Show machen“ zu tun.
Sich um das eigene Selbstbewusstsein zu kümmern bedeutet, zu wissen, wo man steht. Auf welche Fähigkeiten man aufbauen kann, auf welches Wissen, auf welchen Erfahrungen. Man kennt seine Schätze genauso wie seine Träume, Wünsche Ziele.
Mein Selbstbewusstseinstraining ist deshalb weit mehr als ein Rhetorikkurs. Es gilt herauszufinden, was Sie im Inneren stabilisiert. Und nach außen wirkt. Damit Sie gesehen, gehört, geschätzt, respektiert werden, in all Ihrer Kompetenz. Immer.
Welches Leben würden Sie leben, wenn Sie Ihr Selbstbewusstsein als treuen Wegbegleiter (wieder-) gefunden hätten? Eine der wundervollsten Folgen von Selbstbewusstsein ist nämlich Mut.